Seite wählen
#NamePriceMarket CapChangePrice Graph (24h)

Ein Blick auf den Bitcoin Chart

Die letzten Wochen waren für den Bitcoin Kurs von starken Abverkäufen und geringen Aufwärtsbewegungen geprägt. Bis heute dauert dieser Abwärtstrend schon einen Monat an und aktuell ist noch kein Ende in Sicht.

Wir betrachten hierzu den Daily Timeframe, da man dort die für uns relevanten Kursbewegungen gut erkennen kann. Im übergeordneten Chartbild befinden wir uns gerade in einer langen Seitwärtsphase. Schaut man sich nur den Kursbereich über der Zone der beiden Weekly Keylevel von ca. 28.730 Dollar bis ca. 32.290 Dollar an, kann man den seitwärts gerichteten Kurs gut erkennen. Diese Range bewegt sich von ungefähr 29.000 Dollar bis hin zu knapp unter 69.000 Dollar. Die Zone zwischen den beiden Weekly Keyleveln ist schon mehrfach vom Kurs als übergeordnet relevante Unterstützung bestätigt worden. Sollte der Kurs wieder in diesen Preisbereich eintauchen, kann man von einer Reaktion an dieser Stelle ausgehen.

Als zusätzliche Unterstützung ist der Weekly EMA200 zu nennen, der im Chartbild als gepunktete dicke schwarze Linie dargestellt wird. Größere gleitende Durchschnitte, wie der EMA200, geben einen guten und schnellen Einblick über den längerfristigen Trendverlauf eines Assets. Der Weekly EMA200 ist demnach für Langzeit-Investoren eine interessante Marke.

Schauen wir auf die kleinere Bewegung, dem aktuellen Daily Trend, lassen sich mehrere Zonen und Keylevel definieren, an denen der Kurs regelmäßig Reaktionen zeigt. Gerade die orange eingefärbte Unterstützungszone, eine Zone einer ehemaligen Bodenbildung nach einer Korrektur, bietet hier anscheinend noch massive Kaufkraft. Dies lässt sich an der starken Gegenreaktion des Kurses beim jüngsten Eintauchen in diese Zone erkennen. Bleibt der Bitcoin Kurs über dieser Zone, ist der übergeordnete Aufwärtstrend zwar noch intakt, jedoch mit schwachen Eigenschaften. Für einen weiteren, guten und stabilen Aufwärtstrend sollten sich am aktuellen Keylevel die Käufer schnell überlegen, ob sie nicht doch gewillt sind Bitcoin zu kaufen.

In Anbetracht der sich aufzeigenden Fakten sieht der weitere Kursverlauf nicht übermäßig stark aus und ein  erneutes Eintauchen des Kurses in die orangene Zone ist denkbar. Dort muss man dann den Kurs weiter beobachten und sich ggf. für oder gegen ein längerfristiges Investment entscheiden.

Diese Chartanalyse ist in Zusammenarbeit mit Tradmentor entstanden.

Außerdem findest du unsere vollständige Fuchs Inc. Fundamentalanalyse zu Bitcoin hier.

Weitere Analysen

Der Ethereum-Killer Cardano im direkten Vergleich!

Der Ethereum-Killer Cardano im direkten Vergleich!

Derzeit wird viel über den möglichen „Ethereum-Killer“ Cardano berichtet. Dies geschieht fast ausschließlich auf fundamentaler Ebene. Doch wie sieht es charttechnisch mit dem direkten Vergleich aus?

[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]