Seite wählen
#NamePriceMarket CapChangePrice Graph (24h)

Ein Blick auf den Bitcoin Chart

Mit dem gestrigen Close unter dem letzten Tiefpunkt hat der Bitcoin Kurs eine Voraussetzung für einen wahrscheinlichen Fortlauf der Korrekturphase geschaffen. Die dynamische Aufwärtsbewegung seit Ende September fand im übergeordneten Widerstand aus dem Wochen-Chart einen mächtigen Gegner. Das Trio aus Leerverkäufern, Gewinnmitnahmen und gezündeten Stop-Losses von Tradern, die über dem Widerstand eine Long-Position aufgebaut hatten, drückte den Bitcoin Kurs bis auf über -17% in der Spitze.

Schaffen es die Käufer allerdings, den Kurs über dieses Level zu hieven, ist wieder alles offen.
 Nach unten wären die ersten Ziele von 50.000 – 51.000 Dollar und darunter von 40.000 bis 42.000 Dollar zu nennen. Sollten diese Zonen nicht halten, könnten wir sogar noch einmal die 30.000 Dollar als massive übergeordnete Unterstützung ins Auge fassen.

Ist diese Phase nur eine Korrektur und kein Bärenmarkt, sind bullische Ziele bei 80.000, 87.000 und 98.500 wahrscheinlich.
 In der jetzigen Situation blind Long einzusteigen, könnte verfrüht und zu risikobehaftet sein. Hierzu gibt es noch keine Anzeichen, denn der Markt schwächelt und muss erst wieder Stärke beweisen.

Diese Chartanalyse ist in Zusammenarbeit mit Tradmentor entstanden.

Außerdem findest du unsere vollständige Fuchs Inc. Fundamentalanalyse zu Bitcoin hier.

Weitere Analysen

Der Ethereum-Killer Cardano im direkten Vergleich!

Der Ethereum-Killer Cardano im direkten Vergleich!

Derzeit wird viel über den möglichen „Ethereum-Killer“ Cardano berichtet. Dies geschieht fast ausschließlich auf fundamentaler Ebene. Doch wie sieht es charttechnisch mit dem direkten Vergleich aus?

[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]