Seite wählen
#NamePriceMarket CapChangePrice Graph (24h)

Ein Blick auf den Bitcoin Chart

Das war für viele Anleger ein ziemlicher Performance-Schock; nicht nur bei Kryptowährungen, sondern auch in den alten Märkten. Der gesamte Markt rutschte an einem Tag ein ziemliches Stück nach unten. Was der Auslöser dafür war, sei einmal dahin gestellt.

Im Nachhinein lassen sich immer selbstbestätigende Gründe für unterschiedlichste Kursbewegungen finden. Wichtig ist es jedoch, die aktuellen Kursbewegungen einordnen und diese aktiv für sich nutzbar machen zu können. Um einen weiteren Kursverlauf für Bitcoin abschätzen zu können, schauen wir uns in dieser Analyse den Daily Timeframe mit wichtigen Keyleveln und Zonen an.

Im abgebildeten Chart-Ausschnitt sind der Kurs und der Relative Strength Index Indikator zu sehen. Zunächst betrachten wir rein die Marktstruktur. Zu sehen sind zwei lange, aufwärts gerichtete Wellen, die in der Zwischenzeit immer mal wieder Kurskorrekturen erfahren haben. Dies ist vollkommen normal und auch gesund für einen steigenden Kurs. Dadurch bieten sich weiter unten wieder gute Einstiege für einen eventuellen weiteren Hochlauf des Kurses.

In der jetzigen Phase befindet sich der Bitcoin Kurs in einer täglichen Korrektur, die an einer Unterstützungszone angekommen ist. Diese Zone erstreckt sich zwischen den beiden Keyleveln von ca. 53.800 – 55.340 Dollar. Eine abgeschlossene Tageskerze unter diesem Level würde einen weiteren Kursabfall wahrscheinlicher machen. Die nächsten relevanten Level wären hier eine mögliche Korrekturzone von 49.880 – 50.800 Dollar und darunter dem Keylevel bei ca. 48.150 Dollar.

Fängt sich der Kurs in diesen Zonen, kann es mindestens bis zum aktuellen All Time High hinauf gehen. Mit viel Momentum der Käufer sogar darüber auf ca. 80.000 Dollar und 98.000 Dollar.

Diese Chartanalyse ist in Zusammenarbeit mit Tradmentor entstanden.

Außerdem findest du unsere vollständige Fuchs Inc. Fundamentalanalyse zu Bitcoin hier.

Weitere Analysen

Der Ethereum-Killer Cardano im direkten Vergleich!

Der Ethereum-Killer Cardano im direkten Vergleich!

Derzeit wird viel über den möglichen „Ethereum-Killer“ Cardano berichtet. Dies geschieht fast ausschließlich auf fundamentaler Ebene. Doch wie sieht es charttechnisch mit dem direkten Vergleich aus?

[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]