Seite wählen

Bullische Konsolidierung bei Silber!

Nach einer mehrjährigen Durststrecke im Silber-Chart gibt es wieder Hoffnung für die Bullen. Mit einer Preissteigerung von knapp 160% seit des Corona-Tiefs konnte sich Silber aus der Seitwärtsphase befreien. Seit August 2020 pendelt der Kurs nun zwischen etwas unter 22 Dollar und 30 Dollar. Nach dem die 30 Dollar das erste Mal Anfang August 2020 erreicht wurden und der Relative Strength Index im teuren, überkauften Bereich lag, konnten sich die Bullen die Konsolidierung bis jetzt zunutze machen und neue Kräfte tanken.

Die in der Konsolidierung vorherrschenden Tiefpunkte steigen chronologisch an und der Kurs wird von den Bullen immer wieder an die Widerstandszone herangeführt. Wie wir wissen, bricht unter Druck irgendwann jede Zone, bis es auch hier eigentlich nur noch eine Frage der Zeit sein sollte, bis sich wieder höhere Kurse einstellen.

Einen Ausbruch direkt zu handeln, ist jedoch relativ gefährlich, da dies auch ein Fake-Ausbruch sein kann. Hierzu wartet man das Anlaufen des Kurses der ehemaligen Widerstandszone ab, wartet auf passende Kerzenformationen und minimiert so das Risiko eines Fehltrades. Die bullischen Ziele liegen nach dieser Strategie bei ca. 35 Dollar, 43 Dollar und 48 Dollar. Ein erstes bärisches Ziel, falls diese bullische Konsolidierung doch nach unten wegbrechen sollte, wäre bei 18,90 zu setzen.

Diese Chartanalyse ist in Zusammenarbeit mit Tradmentor entstanden und als Vorzeige Analyse frei zugänglich. Mitglieder unserer Lounge erhalten indes Zugriff auf die mehrfach wöchentlich erscheinenden Chartanalysen zu Bitcoin, Altcoin, Indizes, Edelmetallen und Co. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

Weitere Analysen

Der Ethereum-Killer Cardano im direkten Vergleich!

Der Ethereum-Killer Cardano im direkten Vergleich!

Derzeit wird viel über den möglichen „Ethereum-Killer“ Cardano berichtet. Dies geschieht fast ausschließlich auf fundamentaler Ebene. Doch wie sieht es charttechnisch mit dem direkten Vergleich aus?

[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]