# | Name | Price | Market Cap | Change | Price Graph (24h) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kommt jetzt der Rücksetzer bei Bitcoin?
In der jüngsten Vergangenheit hat sich der Bitcoin Kurs explosionsartig empor geschraubt. Selbst sonst bärisch anmutende Strukturen wurden in der Folge bullisch aufgelöst. Die Kaufkraft war ungebrochen stark. Der Abverkauf Anfang dieser Woche mit bis zu 23% könnte jedoch nicht die letzte Talfahrt sein, bevor es weiter nach oben geht. Sehen wir uns hierzu den Tages-Chart mit seinen zwei wichtigen Unterstützungszonen genauer an.
Die obere blaue Zone beschreibt zunächst einen Widerstand, als der Kurs von unten dagegen prallt. In der unteren, blauen Zone findet der Kurs dann große Kauf-Orders und bildet eine Bodenformation aus. Daraufhin steigt der Kurs erneut und bricht mit einer großen bullischen Kerze durch die vorherige Widerstandszone. Normalerweise werden solche ehemaligen Widerstandszonen noch einmal vom Kurs angelaufen und auf ihre Validität getestet. Dies erfolgte allerdings noch nicht. Mit einer nächsten bärischen Welle könnte das jedoch geschehen. In dieser Zone finden sich mehrere wichtige Unterstützungspunkte aus verschiedenen Analysemethoden.
Ein Bruch der oberen Unterstützungszone wäre zunächst kein Drama, da der Kurs mit der unteren Zone noch einen sehr starken Support unter sich hat. Können es die Bären veranlassen, den Bitcoin Kurs auch hierunter zu drücken, dann muss man gezwungenermaßen den Bereich um das alte All Time High von Ende 2017 ins Auge fassen.
Eine bullische Fortführung des Kurses hätte enormes Potenzial. Preisprojektionen hätten eine Reichweite von bis zu 90.000 US-Dollar.
Weitere Analysen
Bitcoin Chart: Könnte dies die nötige Unterstützung sein?
Die letzten Wochen waren für den Bitcoin Kurs von starken Abverkäufen geprägt. Bis heute dauern diese an, doch bei Betrachtung der…
Bitcoin auf Talfahrt – Geht es jetzt noch weiter bergab?
Wie wir in der letzten BTC-Analyse beschrieben haben, war der Bitcoin Kurs alles andere als bullisch eingestellt. Die Supportzone von…
DAX korrigiert nach ATH – Das verrät der Wochenchart
Erst in der letzten Woche hat der DAX ein neues All Time High markiert, nur damit der Kurs diese Woche seither um über 6% fallen sollte…
Aufgepasst: Bitcoin zeigt eine weitere, mögliche Korrekturwelle an
Das war für viele Anleger ein ziemlicher Performance-Schock; nicht nur bei Kryptowährungen, sondern auch in den alten Märkten. Der gesamte…
TECDAX mit bullischem Breakout: Das gilt es jetzt zu beachten
Technologiewerte sind in derzeit hoch im Kurs und in den nächsten Wochen könnte ein weiterer starker Kursanstieg bevorstehen. Schaut…
Bitcoin: Die Korrektur geht weiter…
Mit dem gestrigen Close unter dem letzten Tiefpunkt hat der Bitcoin Kurs eine Voraussetzung für einen wahrscheinlichen Fortlauf der Korrek…
Bitcoin mit möglicher Umkehrformation – Warum jetzt ein starkes ATH hermuss
Seit mehreren Wochen befindet sich der Bitcoin Kurs in einer ziemlich starken Widerstandszone. Niemand weiß, ob dieser Preisbereich in der…
Bitcoin: ATH, FOMO, Mond. Auf was es jetzt ankommt!
Im Wochen-Chart bildete sich gestern in der Wochenkerze ein Shooting Star. An markanten Punkten, zum Beispiel in Widerständen, deutet…
WTI – Was macht der Ölpreis langfristig?
WTI Crude Oil befindet sich zwar aktuell im Aufwärtstrend, doch ein Blick auf die Divergenz zum RSI wirft Fragen auf – Eine Analyse
Bitcoin: All Time High oder Kursabfall auf $42.000?
In unserer letzten Analyse zeigten wir die Zone zwischen $60k & dem All Time High. Nun befindet sich der Kurs exakt in dieser Range…
DAX: Breakout aus der Seitwärtsphase beim deutschen Leitindex?
Chartanalyse: Aktuell befindet sich der Kurs übergeordnet in einer eher seitwärts gerichteten Phase. Weder Bullen noch Bären ko…
Der Ethereum-Killer Cardano im direkten Vergleich!
Derzeit wird viel über den möglichen „Ethereum-Killer“ Cardano berichtet. Dies geschieht fast ausschließlich auf fundamentaler Ebene. Doch wie sieht es charttechnisch mit dem direkten Vergleich aus?