Frankfurter School of Finance & Management: Crypto Assets Conference am 31. Mai und 1./2. Juni 2021
Die Crypto Assets Conference bringt Technologieexperten, Vordenker, Brancheninnovatoren, Krypto-Investoren und Blockchain-Unternehmer zusammen, um die Zukunft der Blockchain und ihre Auswirkungen auf die Welt zu diskutieren.
Von der Covid-19-Pandemie und den derzeitigen Regulierungsbemühungen betroffen, erfreuen sich digitale Assets auf privater und institutioneller Ebene zunehmender Beliebtheit. Dies umfasst ein riesiges Spektrum an Krypto-Assets wie Bitcoin und dezentrale Finanzen, digitale Wertpapiere und deren Infrastruktur sowie den digitalen Euro und die Identität – alle basieren auf dezentralen Netzwerken. Auf der führenden europäischen Kryptokonferenz werden sich verschiedene Branchenexperten und Vordenker zusammenschließen, um Inhalte auf höchstem Niveau über aktuelle Trends bei DLT-, Blockchain- und Krypto-Assets in Reden, Diskussionen oder Gesprächen zu behandeln. Schließe dich mehr als 1500 Teilnehmern online an, um mit Kollegen und Experten zusammenzuarbeiten und über die folgenden Themen auf dem Laufenden zu bleiben:
-
Tag 1 (Montag, 31. Mai 2021): Bitcoin, Crypto Assets und dezentrale Finanzen
-
Tag 2 (Di., 1. Juni 2021): Digitale Wertpapiere und Infrastruktur
-
Tag 3 (Mi., 2. Juni 2021): Digitaler Euro und Identitäten
Leider findet die CAC21A in diesem Jahr rein online statt. Das Online-Konferenzformat war bereits Teil von CAC20B und bietet dir faszinierende Einblicke in die Blockchain-Branche. Es wird einen Video-Fernzugriff geben, während Redner den Campus der Frankfurt School of Finance & Management besuchen können.
Für die Fuchs Inc. Leser hält die CAC21A kostenlose Tickets bereit:
Buche dein Ticket über diesen Voucher CAC21A auf dieser Webseite. Die Agenda des CAC21A findest du hier.
Zu den Sprecher der CAC21A gehören unter anderem:
-
Alexander Höptner (Bitmex)
-
Thomas Nägele (NÄGELE Rechtsanwälte)
-
Michael Spitz (Ex-Commerzbank)
-
Katharina Gehra (Blockchainfonds von Immutable Insight)
-
Dr. Thomas Dünser (Finanzministerium Liechtenstein)
-
Prof. Dr. Ulrich Bindseil (Europäische Zentralbank)
-
Dr. Maximilian Marenbach (Kraken)
-
Doris Dietze (Bundesfinanzministerium)
-
Und viele mehr!
Frankfurt School Blockchain Center
Das Blockchain Center der Frankfurt School ist ein Think Tank und ein Forschungszentrum, das die Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf Unternehmen und deren Geschäftsmodelle untersucht. Neben der Entwicklung von Prototypen dient es als Plattform für Manager, Start-ups, Technologie- und Branchenexperten, um Wissen und Best Practices auszutauschen. Das Blockchain Center bietet auch neue Forschungsimpulse und entwickelt Schulungen für Studenten und Führungskräfte. Es konzentriert sich auf Bankwesen, Mobilität, „Industrie 4.0“ und den Energiesektor.
Weitere Informationen gibt es auf der Website, Facebook und Twitter.
Weitere Reports, Artikel & Analysen
Die Inflation ist da – Wie du mithilfe von Bitcoin profitieren kannst (und solltest!)
In dieser Ausgabe von #ZeroFuchsGiven werfen wir einen Blick auf die Entwicklung von Bitcoin im geopolitischen Kontext sowie die Rolle von…
Der Fall Kasachstan – Strom & Internet als Gefahr für Bitcoin? – #ZeroFuchsGiven
In dieser Ausgabe von #ZeroFuchsGiven werfen wir einen Blick auf die Entwicklung von Bitcoin im geopolitischen Kontext sowie die Rolle von…
Bloomberg prognostiziert 100k – UND: New York bald Bitcoin Hauptstadt?
New York wird zum Zentrum von Bitcoin und der New Yorker Bürgermeister erklärt zum Bitcoin Kursrutsch: „Manchmal ist die beste Zeit zu kaufen, wenn die Dinge fallen.“ Gleichzeitg gehen die Experten von Bloomberg davon aus, dass der Bitcoin Kurs in diesem Jahr ein neues Allzeithoch bei 100.000 US-Dollar anvisieren wird.
Das Ende von KYC und die Rolle von Noise – #ZeroFuchsGiven
In dieser Ausgabe von #ZeroFuchsGiven beschäftigen wir uns mit der Frage, wie ein KYC (Know Your Customer)-freies Leben aussehen könnte und ob wir in naher Zukunft Bitcoin ohne die Preisgabe unserer Identität kaufen können. Außerdem geht es um die Frage, wie wir Bitcoin-Noise/FUD und wertvolle Bitcoin-Informationen voneinander untersscheiden lernen.
Solana (SOL) Fundamentalanalyse
Solana: Networks - Decentralized Applications Solana ist eine Plattform für dezentrale Apps, wobei die Lösung des klassischen Blockchain...
Bitcoin Chart: Könnte dies die nötige Unterstützung sein?
Die letzten Wochen waren für den Bitcoin Kurs von starken Abverkäufen geprägt. Bis heute dauern diese an, doch bei Betrachtung der…
BiTcOiN iS dEaD – Warum das wohl eher nicht der Fall ist
Bitcoin und Ethereum sind wie Kakerlaken, sie werden einfach nicht sterben. Bitcoin und Ethereum sind langfristig der beste Weg, um die…
Hyperbitcoinization & staatliche Ohnmacht – Ein Insidergespräch
#VoicesOfPlebs: Regulierungen für Bitcoin sind bereits auf dem Weg, doch stehen Regulatoren vor scheinbar unlösbaren Aufgaben, denn ins…
Erneuter Bitcoin Crash: Diese 3 Gründe sprechen dagegen
Bitcoin verläuft in Zyklen und der smarte Investor nutzt diese, um seine Bitcoins zu vermehren. Klingt einfach – Ist es aber nicht, denn…
Bitcoin auf Talfahrt – Geht es jetzt noch weiter bergab?
Wie wir in der letzten BTC-Analyse beschrieben haben, war der Bitcoin Kurs alles andere als bullisch eingestellt. Die Supportzone von…
#VoicesOfPlebs: Georg von Cryptory – „Wir hören so schnell nicht auf“
“Ich glaube ganz einfach, dass der NFT Hype noch nicht vorbei ist. Glaube ich nicht. Ich glaube, der fängt jetzt erst richtig an.“ Darüber…
Bitcoin News: IWF kooperiert nun doch mit dem “coolsten” Diktator
Nachdem El Salvador Bitcoin vor einigen Wochen als offizielles Zahlungsmittel integriert hat, hatte der IWF die Zusammenarbeit mit dem lateinamerikanischen Land infrage...
* Affiliate Link. Wenn du über diese Schaltfläche einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision. Wenn du das nicht möchtest, kannst du den Link alternativ auch auf direkte Weise aufrufen.