Frankfurter School of Finance & Management: Crypto Assets Conference am 31. Mai und 1./2. Juni 2021
Die Crypto Assets Conference bringt Technologieexperten, Vordenker, Brancheninnovatoren, Krypto-Investoren und Blockchain-Unternehmer zusammen, um die Zukunft der Blockchain und ihre Auswirkungen auf die Welt zu diskutieren.
Von der Covid-19-Pandemie und den derzeitigen Regulierungsbemühungen betroffen, erfreuen sich digitale Assets auf privater und institutioneller Ebene zunehmender Beliebtheit. Dies umfasst ein riesiges Spektrum an Krypto-Assets wie Bitcoin und dezentrale Finanzen, digitale Wertpapiere und deren Infrastruktur sowie den digitalen Euro und die Identität – alle basieren auf dezentralen Netzwerken. Auf der führenden europäischen Kryptokonferenz werden sich verschiedene Branchenexperten und Vordenker zusammenschließen, um Inhalte auf höchstem Niveau über aktuelle Trends bei DLT-, Blockchain- und Krypto-Assets in Reden, Diskussionen oder Gesprächen zu behandeln. Schließe dich mehr als 1500 Teilnehmern online an, um mit Kollegen und Experten zusammenzuarbeiten und über die folgenden Themen auf dem Laufenden zu bleiben:
-
Tag 1 (Montag, 31. Mai 2021): Bitcoin, Crypto Assets und dezentrale Finanzen
-
Tag 2 (Di., 1. Juni 2021): Digitale Wertpapiere und Infrastruktur
-
Tag 3 (Mi., 2. Juni 2021): Digitaler Euro und Identitäten
Leider findet die CAC21A in diesem Jahr rein online statt. Das Online-Konferenzformat war bereits Teil von CAC20B und bietet dir faszinierende Einblicke in die Blockchain-Branche. Es wird einen Video-Fernzugriff geben, während Redner den Campus der Frankfurt School of Finance & Management besuchen können.
Für die Fuchs Inc. Leser hält die CAC21A kostenlose Tickets bereit:
Buche dein Ticket über diesen Voucher CAC21A auf dieser Webseite. Die Agenda des CAC21A findest du hier.
Zu den Sprecher der CAC21A gehören unter anderem:
-
Alexander Höptner (Bitmex)
-
Thomas Nägele (NÄGELE Rechtsanwälte)
-
Michael Spitz (Ex-Commerzbank)
-
Katharina Gehra (Blockchainfonds von Immutable Insight)
-
Dr. Thomas Dünser (Finanzministerium Liechtenstein)
-
Prof. Dr. Ulrich Bindseil (Europäische Zentralbank)
-
Dr. Maximilian Marenbach (Kraken)
-
Doris Dietze (Bundesfinanzministerium)
-
Und viele mehr!
Frankfurt School Blockchain Center
Das Blockchain Center der Frankfurt School ist ein Think Tank und ein Forschungszentrum, das die Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf Unternehmen und deren Geschäftsmodelle untersucht. Neben der Entwicklung von Prototypen dient es als Plattform für Manager, Start-ups, Technologie- und Branchenexperten, um Wissen und Best Practices auszutauschen. Das Blockchain Center bietet auch neue Forschungsimpulse und entwickelt Schulungen für Studenten und Führungskräfte. Es konzentriert sich auf Bankwesen, Mobilität, „Industrie 4.0“ und den Energiesektor.
Weitere Informationen gibt es auf der Website, Facebook und Twitter.
Weitere Reports, Artikel & Analysen
Bitcoin vs. Ethereum: Ein ungleicher Vergleich inkl. Infografik
Oft in den gleichen Topf geworfen – dennoch grundverschieden. Im Vergleich Bitcoin vs. Ethereum zeigen wir, warum man die Unterschiede ken…
Bitcoin kaufen: 21 vermeidbare Fehler inkl. Infografik
Bitcoin kaufen war noch nie leichter, dennoch muss man für den eigenen Erfolg einige Dinge beachten. Wir zeigen dir die 21 gängigsten Fehler.
Michael Saylor tritt als CEO von MicroStrategy zurück – Die Bedeutung für Bitcoin
Was für eine Überraschung! Michael Saylor tritt als CEO von MicroStrategy zurück und wird fortan als Executive Chairman Bitcoin unterstütz…
USA in Rezession – Oder doch nicht? Die Geschehnisse & Folgen für Bitcoin im Überblick
Die FED hat ihre Entscheidung zur Festlegung des Zinses getroffen und die Märkte damit beflügelt. Warum das so ist und weshalb Bitcoin in…
Bitcoin Bärenmarkt: Die 8 essenziellen Punkte für den Erfolg
Nach der Bitcoin Sause ist jetzt erstmal Flaute angesagt. Die entscheidende Frage: Wie geht es von hier aus weiter? Unsere kurze Liste…
Bitcoin Ausbruch nach FED Meeting – Die Übersicht dazu
Die FED hat ihre Entscheidung zur Festlegung des Zinses getroffen und die Märkte damit beflügelt. Warum das so ist und weshalb Bitcoin in…
Bitcoin: Boden erreicht? 3 Dinge, die man im Blick haben muss
Nach der Bitcoin Sause ist jetzt erstmal Flaute angesagt. Die entscheidende Frage: Wie geht es von hier aus weiter? Unsere kurze Liste…
Bitcoin: Jetzt mehr als 1 Mrd. Adressen – Aber wie viele Nutzer wirklich?
Die Zahl der Bitcoin Adressen hat 1 Milliarde überstiegen. Doch lässt sich nur schwer sagen, wie viele Nutzer es wirklich gibt. Wir zeigen…
Texas will Bitcoin als Zahlungsmittel erlauben – Alles Wissenswerte dazu
In Texas hat die republikanische Partei eine Forderung zu Änderung der Konstitution des Bundesstaates erstellt, bei der Bitcoin als Zahl…
Uniper wird gerettet: Das große Problem dabei
Die Rettung des Versorgers ist beschlossen und der Bund steigt mit 30% ein. Diese Entscheidung zeigt erneut, welch riesige Problematik da…
EZB hebt Zinsen: Das sind die Auswirkungen auf Wirtschaft und Bitcoin
Nach jahrelanger Negativ-Zins-Politik der EZB steigen die Zinsen wieder auf 0%. Ein Schritt, der mit Blick auf Inflation lachhaft ist und….
Tesla verkauft seine Bitcoins – Das musst du dazu wissen
Nachdem Tesla im Februar ’21 Bitcoin im Wert von 1.5 Milliarden US-Dollar kaufte, wurde jetzt der Verkauf bekannt. Was das bedeutet, ist…
* Affiliate Link. Wenn du über diese Schaltfläche einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision. Wenn du das nicht möchtest, kannst du den Link alternativ auch auf direkte Weise aufrufen.