Seite wählen

Gestern wurde mit einer aktuellen Inflationsrate von 9,1 Prozent in den USA die Katze aus dem Sack gelassen. Nachdem eine Inflationsrate von 8,8 Prozent (immer noch extrem!) erwartet wurde, übertraf die veröffentlichte, offizielle Zahl diesen Wert nochmals deutlich. Interessant dabei: Es ist davon auszugehen, dass die offiziell genannte Zahl nicht der tatsächlichen Inflation entspricht, da es immer wieder zu Änderungen in der Berechnungen und dem Weglassen wichtiger Daten kommt. Inoffiziell ist oftmals die Rede von annähernd 20 Prozent Inflation im US-Dollar. Wenn man sich dazu allein die Preissteigerung im Energiesektor mit rund 100 Prozent ansieht, scheinen 9,1 Prozent doch recht vorsichtig angesetzt.

Vermögen innerhalb von 6 Jahren halbiert

9,1 Prozent mag im ersten Moment nicht so klingen, als würde dies extreme Auswirkungen für den Einzelnen haben. Es wird schon irgendwie zu verkraften sein, dass der Einkauf statt 50€ nun knapp 55€ kostet. Oder?

Was dabei konsequent außer Acht gelassen wird, ist jedoch der sich verstärkende Effekt über die darauffolgenden Jahre. So führt es also dazu, dass aus 9,1 Prozent Inflation innerhalb von nicht einmal 6 Jahren die durchschnittlichen Preise über alle hinweg Güter um 50 Prozent steigen lässt.

Doch das ist nicht alles, denn nicht nur hat die Inflation eine Auswirkung auf die Preise, sondern auch auf das eigene Vermögen. So wird im gleichen Zeitraum nicht nur alles teurer, auch das Angesparte verliert enorm an Kaufkraft: und zwar ebenfalls rund 50 Prozent.

Ein Ausblick für die Zukunft

Bei dieser Entwicklung ist es ebenfalls interessant zu beobachten, wie trotz der steigenden Inflation in den USA der Dollar zunehmend an Wert gewinnt. So hat der Euro im Vergleich zum US-Dollar stark verloren und kürzlich wieder die Parität zum US-Dollar erreicht, sodass der Wechselkurs bei 1$ = 1€ liegt. Und bei anderen Währungen sieht das nicht anders aus. Nun kommt hinzu, dass auch die anderen Währungsräume außerhalb der USA sehr hohe Inflationsraten verzeichnen. Und das bei fallendem Wert zum US-Dollar. Aus dieser Entwicklung lässt sich also klar erkennen, dass das Vertrauen in die klassischen Währungen sinkt und die Märkte versuchen, sich so gut es geht an den Dollar zu klammern. Doch wie lange das gutgehen wird, bleibt fraglich. Denn bei einem Blick auf die wirtschaftliche Lage und dem Pingpong der FED, ist der Ausblick nicht sonderlich rosig.

Inflation ist ein langfristiges Problem, das Bitcoin zu lösen weiß

Bleibt man beim Thema Inflation und wirft einen Blick auf die Inflationsrate von Bitcoin, ist diese mit aktuell 1,8 Prozent deutlich niedriger. Das zeigt sich derzeit zwar nicht in der Preisentwicklung Bitcoins, ist aber über einen mittel- bis langfristigen Horizont ein Anker. Und das beste: Diese Inflationsrate wird weiter sinken, bis sie 0 Prozent erreicht – und niemand kann diesen Fakt ändern.

Spannend wird diese Eigenschaft insbesondere, wenn Märkte und Investoren realisieren, dass auch der US-Dollar sie nicht vor dem enormen Kaufkraftverlust der Währungen schützen wird. Er mag für viele Marktteilnehmer noch als die sicherste Alternative wirken, doch nur weil er „sicherer“ ist, ist er nicht gleich sicher.

Die monetären Eigenschaften werden sich durchsetzen

In den Augen vieler Marktteilnehmer ist Bitcoin immer noch eine reine Spekulation, Spielgeld oder Magic Internet Money. Bedingt durch den medialen Fokus auf die potenziell negativ auslegbaren Eigenschaften Bitcoins wurde ein Bild geschaffen, dass sich bei vielen Menschen ins Gehirn gebrannt hat. Und das macht aus geldpolitischer Sicht auch Sinn: Man möchte verhindern, dass Kapital aus den Fiatwährungen zu Bitcoin abwandert.

Das Schöne bei überlegenem Geld ist allerdings, dass es sich langfristig durchsetzt – Die Geschichte des Geldes zeigt dies ganz deutlich. Für den normalen Bürger und Investor ist es dabei wichtig zu verstehen, warum das so ist, warum Bitcoin die besten monetären Eigenschaften hat und warum Bitcoin allen anderen Asset als Geld überlegen ist.

Wir möchten unseren Beitrag für dieses Verständnis leisten, weshalb wir einen KOSTENLOSEN Guide für den einfachen und schnellen Einstieg in dieses wichtige Wissen erstellt haben. Er fasst die wichtigsten Informationen auf gerade einmal 8 Seiten zusammen und kann hier kostenlos heruntergeladen werden. Viel Freude damit!

Du kannst den Guide auch über unsere Magazin Seite herunterladen.

Vielen Dank für deine investierte Zeit.

[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]