Wie Bitcoin die Finanzwelt & Geopolitik neu ordnet – Alles Wissenswerte dazu
#ZeroFuchsGiven ist das Format, in dem Fuchs Inc. Begründer Marc Fuchs regelmäßig auf aktuelle Themen eingeht und die Fragen der Fuchs Inc. Community beantwortet. Die Fragen können einfach per E-Mail oder Telegram gesendet werden, die Links dafür stehen unter dem Beitrag.
Die großen Investmentbanken machen vor allem eins: Chaos. Gleichzeitig entscheidet sich China gegen die Bitcoin Miner – schießt sich das fernöstliche Land damit ins Aus? Oder machen die USA, El Salvador und Co einen großen Fehler mit der Bitcoin-Adaption? Los geht’s!
Wir wünschen viel Freude und interessante Einblicke beim Lesen von #ZeroFuchsGiven!
Großbanken: Bitcoin ist Betrug, nein doch ein Asset, aber mit Umweltproblemen
Goldman Sachs startet mit dem BTC-Futures Trading durch. Wie bewertest du das?
Marc erklärt:
„Also dieses ganze Hin und Her der großen Investmentbanken ist schon interessant. Mal ist Bitcoin Betrug, dann hat es Potenzial, dann eine Umweltsau und dann ein Tradingasset. Diese chaotisch wirkende Entwicklung teils selbst innerhalb eines einzelnen Unternehmens, kann für den Retail Investoren sehr verwirrend wirken, folgt meiner Meinung nach allerdings einem Plan.“

Marc erläutert, dass Bitcoin in den vergangenen Jahren extrem erfolgreich war und eine echte Disruption des bestehenden Geld- und Finanzsystems bietet:
„Das wissen natürlich auch die großen Player. Zwar sind sie aus der Natur ihres Geschäfts heraus kategorisch gegen diese Entwicklung, aufgrund des disruptiven Charakters sind ihnen jedoch die Hände gebunden und sie müssen einen Umgang damit finden. Und um in Zukunft nicht komplett an Relevanz zu verlieren, ist der beste Weg die Sicherung einer großen Menge des Bitcoin Supplys. Und Dinge wie Trading Desks spielen in diesem Szenario ebenfalls eine große Rolle, denn dadurch kann die Menge der eigenen Bitcoins gesteigert werden und außerdem durch große Orders der Markt in gewisser Weise beeinflusst werden, sodass einen Vorteil gegenüber dem Retailinvestor entsteht.“
Marc betont, dass das vor allem für das Future Trading gilt, also den Handel mit Preisen, die noch in der Zukunft liegen und in der Regel nicht mit Bitcoin als unterliegendem Asset besichert sind:
„Dabei entsteht ein großer Hebel auf die Einflussnahme des Bitcoin Preises. Dies wiederum kann dann genutzt werden, um den Markt in die gewünschte Richtung zu beeinflussen und sich selbst die Taschen mit Bitcoin zu füllen.“

China, what the rig?
Der China Mining-Ban soll viele Miner nach Texas drängen – wie könnten sich hier die Machtpole in der Zukunft verschieben (Großmacht China oder Bitcoin als Trojanisches Pferd)?
Marc erklärt, dass die Entwicklung rund um Mining und Energienutzung momentan definitiv interessant ist:
„Berichten zufolge sollen jetzt gerade erst vor ein paar Tagen viele Miner in China ihre Server abgestellt haben und es gehen auch Gerüchte um, dass bereits einige Miner ihre Sachen gepackt haben, um sich an neuen Standorten niederzulassen. Durch den nun leichteren Zugang in z.B. Texas, könnte das ein guter Anreiz sein, mehr Mining in den Bundesstaat der USA zu holen.“
Marc erläutert, dass einige Bundesstaaten in den USA – darunter Wyoming und die Region Miami – durchaus an guten Bedingungen für Krypto-Unternehmen arbeiten.
„Generell begrüße ich diese Entwicklung sehr, da sie zum einen die hohe Konzentration der Miner aus China etwas lichtet und zumindest Teile der USA verdeutlichen, dass sie die Trendentwicklung erkannt haben. Hinzu kommt, dass China als Standort sowieso fragwürdig ist, da der politische Einfluss dort unerwünschte Entwicklungen annehmen kann (siehe Zensur im Internet) und ein großer Teil der für das Mining benötigten Energie von umweltschädlichen Quellen wie Kohle stammt. Solch ein Umbruch hat natürlich kurzfristig Auswirkungen auf Bitcoin und das unterliegende Netzwerk, was wir momentan auch gut am Preis und der Hashrate beobachten können. Langfristig ist das jedoch ein sehr positiv bewertbarer Umschwung, der Bitcoin mehr Stärke gibt und weiter innerhalb der breiten Bevölkerung legitimiert. Ob China sich damit ein Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. Allerdings sieht auch diese Nation den gleichen Problemen wie Großbanken entgegen, und zwar, dass sie es hier mit einer nicht mehr zu stoppenden disruptiven Entwicklung zu tun haben.“
Stock-to-Flow Model – Rekordabweichung
Rekordabweichung vom Stock-to-Flow Model – warum?
Marc führt aus, dass die Fragen in Bezug auf die Bitcoin Preisentwicklung immer spannend waren und meistens ohne zufriedenstellende Antwort blieben:
„Sicher spielt die Mining Entwicklung in China eine Rolle, außerdem wird kräftig mit dem Energieverbrauchs- und Umweltschädigungs-FUD um sich geworfen. Wir müssen diese Abweichung vom Stock to Flow Modell natürlich im Auge behalten, dennoch sehe ich noch keinen Grund zur Annahme, dass das Modell invalide geworden ist.“

Marc erklärt, dass wir uns nun einmal in einem Marktumfeld bewegen, das durch News und Interessen mächtiger Player geprägt ist, wodurch es kurz- und auch mittelfristig immer zu Ausreißern kommen kann:
„Wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass es ein MODELL ist und keine definitive Vorhersage. Bevor man nun sagt, das Stock to Flow Modell funktioniert nicht mehr, könnte man auch überlegen, ob nicht gerade diese Diskrepanz ein Anreiz sein kann, weiter zu kaufen.“
Du hast Fragen ans Fuchs Inc.-Team?
Dann schreib uns eine Mail an fragen@fuchs-inc.de oder per Telegram an @TheRealAlexKo
Weitere Reports, Artikel & Analysen
Bitcoin vs. Ethereum: Ein ungleicher Vergleich inkl. Infografik
Oft in den gleichen Topf geworfen – dennoch grundverschieden. Im Vergleich Bitcoin vs. Ethereum zeigen wir, warum man die Unterschiede ken…
Bitcoin kaufen: 21 vermeidbare Fehler inkl. Infografik
Bitcoin kaufen war noch nie leichter, dennoch muss man für den eigenen Erfolg einige Dinge beachten. Wir zeigen dir die 21 gängigsten Fehler.
Michael Saylor tritt als CEO von MicroStrategy zurück – Die Bedeutung für Bitcoin
Was für eine Überraschung! Michael Saylor tritt als CEO von MicroStrategy zurück und wird fortan als Executive Chairman Bitcoin unterstütz…
USA in Rezession – Oder doch nicht? Die Geschehnisse & Folgen für Bitcoin im Überblick
Die FED hat ihre Entscheidung zur Festlegung des Zinses getroffen und die Märkte damit beflügelt. Warum das so ist und weshalb Bitcoin in…
Bitcoin Bärenmarkt: Die 8 essenziellen Punkte für den Erfolg
Nach der Bitcoin Sause ist jetzt erstmal Flaute angesagt. Die entscheidende Frage: Wie geht es von hier aus weiter? Unsere kurze Liste…
Bitcoin Ausbruch nach FED Meeting – Die Übersicht dazu
Die FED hat ihre Entscheidung zur Festlegung des Zinses getroffen und die Märkte damit beflügelt. Warum das so ist und weshalb Bitcoin in…
Bitcoin: Boden erreicht? 3 Dinge, die man im Blick haben muss
Nach der Bitcoin Sause ist jetzt erstmal Flaute angesagt. Die entscheidende Frage: Wie geht es von hier aus weiter? Unsere kurze Liste…
Bitcoin: Jetzt mehr als 1 Mrd. Adressen – Aber wie viele Nutzer wirklich?
Die Zahl der Bitcoin Adressen hat 1 Milliarde überstiegen. Doch lässt sich nur schwer sagen, wie viele Nutzer es wirklich gibt. Wir zeigen…
Texas will Bitcoin als Zahlungsmittel erlauben – Alles Wissenswerte dazu
In Texas hat die republikanische Partei eine Forderung zu Änderung der Konstitution des Bundesstaates erstellt, bei der Bitcoin als Zahl…
Uniper wird gerettet: Das große Problem dabei
Die Rettung des Versorgers ist beschlossen und der Bund steigt mit 30% ein. Diese Entscheidung zeigt erneut, welch riesige Problematik da…
EZB hebt Zinsen: Das sind die Auswirkungen auf Wirtschaft und Bitcoin
Nach jahrelanger Negativ-Zins-Politik der EZB steigen die Zinsen wieder auf 0%. Ein Schritt, der mit Blick auf Inflation lachhaft ist und….
Tesla verkauft seine Bitcoins – Das musst du dazu wissen
Nachdem Tesla im Februar ’21 Bitcoin im Wert von 1.5 Milliarden US-Dollar kaufte, wurde jetzt der Verkauf bekannt. Was das bedeutet, ist…
* Affiliate Link. Wenn du über diese Schaltfläche einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision. Wenn du das nicht möchtest, kannst du den Link alternativ auch auf direkte Weise aufrufen.