Seite wählen

US-Wahl immer noch unentschieden, Inflation weiter auf dem Vormarsch und Bitcoin & Gold als potenzielle Alternativen

Lieber Leser, liebe Leserin,

herzlichen Dank für dein Interesse an unserem Newsletter und das entgegengebrachte Vertrauen, ihn auszuprobieren. Unter Umständen musstest du jetzt leider etwas länger auf den offiziellen Start warten, dafür haben wir es geschafft, viele tolle Inhalte zu erarbeiten.

In diesem Newsletter erwartet dich meine Einschätzung zum aktuellen Geschehen der Märkte, insbesondere von Aktien- und Goldmarkt, und natürlich die Entwicklungen im Bereich Bitcoin. Du erfährst, wie ich die momentanen Entwicklungen einschätze und welche Schlüsse sich potenziell daraus ziehen lassen. Außerdem warten viele tolle Chartanalysen auf dich, die in Zusammenarbeit mit Cryptory entstanden sind.

Nachdem wir uns die Märkte genauer angesehen haben, erhältst du Einblicke in die Prognose unseres Stock to Flow Modells und die Wertentwicklung unserer Trading KI inkl. etwaiger Kaufs- & Verkaufssignalen. Im Anschluss daran findest du unsere Altcoin Analyse unseres ersten Krypto-Projekts Harmony (ONE), zu dem es neben der detaillierten Fundamentalanalyse auch eine ausführliche Chartanalyse gibt.

Zu guter Letzt kannst du über dem unten aufgeführten Link unserer exklusiven Telegram Gruppe beitreten, in der wir Dinge über diesen Newsletter hinaus behandeln.

Wir wünschen viel Spaß und nützliche Erkenntnisse!

US-Wahl: Die Reaktion der Märkte

Es erscheint fast unglaublich, aber momentan ist immer noch nicht entschieden, welcher der beiden Präsidentschaftskandidaten die Wahl für sich entscheidet. Für uns ist dieser Ausgang nicht nur politisch relevant. Denn beide Kandidaten beeinflussen die Märkte mit ihrem Sieg oder ihrer Niederlage ganz unterschiedlich. 

Ein Wahlsieg Trumps könnte die Märkte durchaus positiv beeinflussen. Das liegt größtenteils daran, dass Trump immer wieder betont, wie wichtig die positive Entwicklung der Märkte für ihn ist und er einen Fokus auf das Erfüllen dieses Anspruchs setzt. Bei Biden hingegen ist unklar, ob die sozialistischen Tendenzen die Entwicklung der Märkte ähnlich unterstützen könnten. 

Aufgrund der noch unklaren Lage ist die Verwirrung an den Märkten mitunter groß und wir sehen hohe Volatilität, insbesondere im Aktiensegment. Ein Beispiel ist der unten aufgeführten Chartanalyse des NASDAQ 100 zu entnehmen. Die Orientierung fällt den Marktteilnehmern schwierig, entsprechend ist die weitere Entwicklung unklar. 

Chartanalyse NASDAQ 05/11/20

Der NASDAQ hat's noch drauf! Oder? In den letzten Tagen mussten die Börsen weltweit herbe Verluste hinnehmen. Ob die Corona-Pandemie und die wieder verschärften Maßnahmen daran Schuld sind, die Schlammschlacht im US-Wahlkampf oder andere geopolitische Faktoren – ganz...


mehr lesen

Chartanalyse Gold 05/11/20

Gold aus technischer Sicht als langfristige Geldanlage - Ist das gut? Nicht nur in Krisenzeiten wird Gold seit jeher als strategische Wertanlage verwendet. Anleger flüchten in das Edelmetall, wenn sie ihr hart erarbeitetes Geld in Gefahr sehen oder wenn die...


mehr lesen

Das Geldsystem am Scheideweg

Betrachten wir die Marktsituation jedoch auf einem grundlegenderen Level, ist die Lage unverändert prekär. Das enorme Drucken von Währung, ausgelöst durch die Corona-Krise, dürfte unserem Geldsystem den letzten Dolchstoß verpassen und uns immer schneller in eine galoppierende Inflation navigieren. Dieser Prozess wird seit nunmehr über 100 Jahren vorangetrieben, sodass auch die US-Wahl nichts an diesem Umstand ändert.

Ein Jeder sollte die Entwicklung dezidiert beobachten und sich mental und finanziell auf den Katastrophenfall vorbereiten. Als bekennender Bitcoin-Enthusiast ist Bitcoin in diesem Fall für mich natürlich die erste Anlaufstelle, was mitunter auf der Begrenztheit von Bitcoin beruht. Hierbei ist jedoch auch wichtig zu berücksichtigen, dass der Fall immer individuell zu betrachten ist und eine übermäßig große Gewichtung von Bitcoin nicht zwangsläufig etwas für Jedermann ist.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass sich womöglich auch ein Blick auf Gold lohnen kann. Das über 5.000 Jahre bestehende Geld konnte in den letzten Monaten einiges an Boden gutmachen, was nicht zuletzt durch das wilde Gelddrucken weiter befeuert wurde. Neben der fundamental günstigen Ausgangslage für Gold zeigt auch der Chart, dass Gold seiner Rolle als sicherem Hafen in den uns bevorstehenden, stürmischen Gewässern gerecht werden könnte.

Bitcoin erschließt neue Bereiche

Die Lage am Kapitalmarkt bleibt also nach wie vor chaotisch und Anleger sollten jeden Schritt sorgfältig bedenken. Im Bereich Bitcoin ist es in der vergangenen Zeit ebenfalls recht chaotisch zugegangen – aber im positiven Sinne! Die heißesten Themen sind sicherlich der Einstieg von MicroStrategy (425 Millionen US-Dollar in Bitcoin) und Square (50 Millionen US-Dollar in Bitcoin), die nicht unerhebliche Summen an Bitcoin in ihre Reserven gekauft haben. Diese Entwicklung ist als äußerst positiv zu betrachten. Sie zeigt uns:
 
1. Die Sichtbarkeit von Bitcoin hat ein hohes Niveau erreicht.
2. Unternehmen vertrauen Bitcoin so sehr, dass sie bis zu dreistellige Millionenbeträge investieren.

Vor allem Michael Saylor, CEO von MicroStrategy, vertritt Bitcoin sehr präsent und bietet diverse Hilfestellungen zum Einstieg für weitere Unternehmen.

Bleiben wir im Kontext von Unternehmen und Bitcoin: Eines der entscheidendsten Ereignisse war sicherlich die Bekanntmachung von Paypal, Bitcoin-Zahlungen ab 2021 anzubieten. Momentan spielt die zentrale Abwicklung dessen noch eine große Rolle. PayPal lässt aber offen, dies in Zukunft zu ändern. Auch hier gilt natürlich der Grundsatz „Not your keys, not your coins“, jedoch ist diese Entwicklung allein aufgrund der Sichtbarkeitserweiterung positiv. 

Zusammengefasst sehen wir eine starke Tendenz im unternehmerischen Bereich Bitcoin zunehmend positiv zu bewerten, zu nutzen und zu integrieren. 

Doch nicht nur das: Der Iran gab kürzlich bekannt, Bitcoin zur Umgehung von US-Sanktionen in Bezug auf den US-Dollar nutzen zu wollen. Zunächst legitimierte der Staat im Orient das Bitcoin-Mining, um in Zukunft die geschürften Coins aufzukaufen. Zwar bleiben rund um den Iran viele Fragen offen, doch eines ist klar: Auch Staaten erkennen zunehmend das Potenzial der ältesten Kryptowährung. 

Chartanalyse Bitcoin 05/11/20

Bitcoin ohne Widerstand? Betrachtet wird der Bitcoin-Kurs von Mitte März bis heute. Zu erkennen sind in diesem Zeitraum drei große Bewegungen (rote Pfeile) und zwei unterschiedliche Korrekturphasen des Marktes. Ein Kurs kann, wie nach der ersten...


mehr lesen

Vieles deutet auf einen Bullenmarkt hin

Doch nicht nur der fundamentale Fortschritt gibt uns Grund, von einem weiter steigenden Bitcoin-Preis auszugehen. Nach dem sehr langen Bärenmarkt verändert sich der Preis zunehmend positiv und wir erkennen im Chart immer weitere positive Anzeichen. 

Eines der für uns jedoch entscheidendsten Argumente für einen bevorstehenden Bullrun ist die Betrachtung unseres Stock to Flow Modells und der Abstand zum letzten Halving. Sollte die Entwicklung sich wie nach dem Halving 2016 vollziehen, stehen wir unmittelbar am Beginn eines langen Aufwärtstrends. Man darf zwar nicht immer von der Vergangenheit auf die Zukunft schließen, doch angesichts der Vorkommnisse in unserer Gesellschaft scheint sich die Geschichte zu wiederholen.

Bitcoin Preisvorhersage Modell

Derzeit lässt sich nach wie vor gut erkennen, dass der tatsächliche Bitcoin Preis der Vorhersage unseres Stock to Flow Modells noch deutlich hinterherhinkt. Bereits in vergangenen Zyklen konnten wir einen solchen Verlauf erkennen, in dem die Preisentwicklung dem Modellpreis zeitlich versetzt nachläuft. Gibt das Modell mittlerweile einen Preis von etwas über 30.000 US-Dollar vor, befindet der Bitcoin Preis sich noch in der Gegend um 14.000 US-Dollar. Erst heute ganz frisch sehen wir eine weitere starke Bewegung nach oben in den Bereich um 15.000 US-Dollar. 

Die Gap erscheint tatsächlich recht groß, betrachtet man aber die aktuelle Entwicklung von insbesondere Unternehmen, die Bitcoin in unterschiedlichen Formen für sich entdecken, sowie den Verlauf im Jahr 2017, könnte diese Lücke schnell geschlossen werden.

Altcoin der Ausgabe: Harmony (ONE)

Da es sich bei dieser Ausgabe des Newsletters um die Premiere handelt, ist der heutige Altcoin der Ausgabe noch nicht von der Community ausgewählt. Dies wird dann ab der übernächsten Ausgabe geschehen. Vorschläge dazu kannst du in der Telegram Gruppe abgeben. 

Bei unserer heutigen Analyse geht es um Harmony (ONE), ein Projekt, das innerhalb des Binance Launchpad seinen IEO (Initial Exchange Offering) hatte. Wir sortieren Harmony in die Kategorie Networks; Smart Contracts ein. Es handelt sich bei dabei um ein – vom Marktvolumen her – noch recht kleines Projekt, dass jedoch über einen guten technologischen Ansatz verfügt und rein potenziell eine sinnvolle Ergänzung zu bzw. sogar ein Ersatz für Ethereum werden könnte. Alle weiteren Informationen inkl. dem errechneten Score findest du hier in der ausführlichen Analyse. Das Passwort zum Öffnen des Dokuments lautet: november2020

Altcoin der Ausgabe

Chartanalyse Harmony 05/11/20

Findet Harmony die nötige Unterstützung? Über 400% in drei Monaten. Das klingt für jeden, der sich mit Finanzen auskennt, zu gut um wahr zu sein. Doch ONE hat genau dies von Anfang Mai, seit dem All Time Low, bis Mitte August aufs Parkett...


mehr lesen

Wir hoffen, dass dir diese Ausgabe gefallen hat und bitten, über mögliche kleine Fehler hinwegzusehen. Wir arbeiten intensiv daran, immer besser zu werden und freuen uns, in Zukunft eine noch einfachere Nutzung und erweitertes Design anbieten zu können. Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die bei der Umsetzung des Newsletters geholfen haben!

Sollten dir die Chartanalysen gefallen haben, kannst du cryptory.de gerne einen Besuch abstatten.

Bis zur nächsten Ausgabe wünschen wir eine angenehme Zeit!

Viele Grüße,
Marc

PS: Jan und ich haben am Anfang der Woche eine neue Podcastfolge zum Thema Zentralbank-Kryptowährungen und der Entstehungsgeschichte von Geld aufgenommen. Falls dich das Thema interessiert, kannst du dir die Folge auf YouTube anhören.

Hier der Link zum Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=CyItSM4u71M

Weitere Reports, Artikel & Analysen

* Affiliate Link. Wenn du über diese Schaltfläche einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision. Wenn du das nicht möchtest, kannst du den Link alternativ auch auf direkte Weise aufrufen.

[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]