Bitcoin auf neuem Allzeithoch, Coinbase an der Börse
Lieber Leser, liebe Leserin,
Es ist nicht zu leugnen, dass der Krypto-Bereich und der klassische Finanzsektor sich immer weiter annähern. Während US-amerikanische PayPal Kunden Kryptowährungen über den traditionellen Bezahlservice erwerben können, hat sich nun eine der größten Krypto-Exchanges für den Börsengang entschieden: Coinbase.
Außerdem werfen wir diese Woche einen Blick auf das Thema „Krypto und Geldwäsche“ und was Gary Gensler, ehemaliger Staatssekretär des Finanzministeriums für Inlandsfinanzierung in den USA, bei der SEC (Securities and Exchange Commission) zu suchen hat.
Wir wünschen viel Freude und interessannte Einblicke beim Lesen unseres Marktupdates!
At $64,000, #Bitcoin becomes the 6th largest currency in the world and overtakes the British pound sterling in size.
— Documenting Bitcoin 📄 (@DocumentingBTC) April 13, 2021
Bitcoin auf neuem Allzeithoch bei über 62k
Der Bitcoin Preis versuchte sich in den letzten Wochen schon länger an der 60.000 US-Dollar Marke, konnte diesen Bereich aber nicht übersteigen. Dafür validierte der Bitcoin Preis einige Supportlevel, die wohl viele Bitcoin Investoren sich nicht einmal als neues Allzeithoch vorstellen konnten. Nun rangiert der Bitcoin Preis bei über 62.000 US-Dollar und ist, so wie die Indikatoren das vermuten lassen, wahrscheinlich mit dem bullischen Trend noch nicht fertig.
Allein in diesem Jahr haben die Bitcoin Investoren gleich mehrere Allzeithochs bei der ältesten Kryptowährung miterleben dürfen. Das lässt natürlich auch den Rest der Welt aufhorchen: Die Bubble Bitcoin muss stärker reguliert werden.
Ganz nebenbei überholte Bitcoin einige der etablierten FIAT-Währungen und ist nun die sechstgrößte Währung weltweit.
Coinbase: Von Rassismusvorwürfen zum Börsengang
Vor fünf Monaten machte Coinbase als eine der größten Krypto-Exchanges der Welt negative Schlagzeilen. Am 26. November kündigte die New York Times einen Artikel über Coinbase an, in dem ehemalige Mitarbeiter über Rassendiskriminierung im Unternehmen berichteten. Nur zwei Monate zuvor kündigte Brian Armstrong, CEO von Coinbase, eine tiefgreifende Änderung in Bezug auf die Unternehmenspolitik an. Ziel war ein neutraler oder unpolitischer Arbeitsplatz, bei dem etwaige Diskussionen über arbeitsfremde Themen vermieden werden sollte. Das brachte natürlich heftige Kritik mit sich, Armstrong ließ sich von seinem Vorhaben aber nicht abbringen.
Der Erfolg dieser Strategie gipfelt nun in dem Börsengang von Coinbase, das somit als erste Krypto-Exchange einen Platz im klassischen Börsenumfeld einnimmt. Für den Börsengang unter dem Ticker „COIN“ sicherte sich Coinbase via IPO einen legendären Start, bei dem der Aktienkurs nicht mit dem von der NASDAQ festgelegtem Referenzpreis von 250 US-Dollar durchstartet, sondern mit über 30% Plus bei 328 US-Dollar landete und damit eine Marktbewertung von knapp 85 Milliarden US-Dollar erreichte. Somit haben Anleger jetzt die Chance am Wachstum von Coinbase via Aktie teilzuhaben. Und wem der Umweg über die Börse zu traditionell ist, kann sich tokenisierte Coinbase Aktien bei Binance sichern.
Gary Gensler jetzt neuer Vorsitzender der SEC
Gary Gensler wurde schon länger als der neue Vorsitzende der SEC (Securities and Exchange Commission) gehandelt, ist es nun aber nach einer 53-45-Abstimmung durch den US-Senat am Mittwoch offiziell. Um das Ganze kurz in einen Bezug zu setzen: Gary Gensler hat bereits mehrfach erwähnt, kein großer Fan der Kryptowährungen zu sein und eine strikte Regulierung zu unterstützen. Momentan steckt die SEC bereits knietief in einem Rechtsstreit mit Ripple, weil die native Kryptowährung XRP angeblich ein Wertpapier sein soll.
Gensler möchte die Nutzer vor den mannigfaltigen Gefahren der Kryptowährungen schützen, sagte er während einer Verhandlung vom Bankenausschuss des Senats im letzten Monat. Für Gensler steht fest, dass XRP ein Wertpapier ist und es noch viele weitere Krypto-Projekte gibt, die möglicherweise gegen die Bestimmungen der SEC gehen könnten. Nun bleibt abzuwarten, inwieweit Gensler Einfluss auf die Entfaltung des Krypto-Bereichs nehmen kann und wird.
Die mannigfaltigen Gefahren der Kryptowährungen
Von Krypto-Kritikern wird gerne behauptet, dass Bitcoin und Co. DAS Mittel schlechthin für illegale Zwecke sind. Schließlich bedienen sich Nutzer von Marktplätzen im Darknet verschiedener Kryptowährungen, um ihre finanziellen Transaktionen abzuwickeln. Häufig wird dabei vergessen, welche Verbrechen in der Historie der FIAT-Währungen über diese abgewickelt wurden – und immer noch im großen Stil werden, schließlich sind die FIAT-Währungen weit verbreitet.
Und das ideale Tool zur Geldwäsche scheinen die Kryptowährungen tatsächlich nicht zu sein, wie Michael Morell, ehemaliger CIA Mitarbeiter, in seinem Bericht „An Analysis of Bitcoin’s Use in Illicit Finance“ erläutert:
„Die Fälle von Geldwäsche durch Bitcoin sind im Vergleich zu den durch das traditionelle Bankensystem gewaschenen Bargeldmengen weiterhin gering.“

Weitere Reports, Artikel & Analysen
Bitcoin vs. Ethereum: Ein ungleicher Vergleich inkl. Infografik
Oft in den gleichen Topf geworfen – dennoch grundverschieden. Im Vergleich Bitcoin vs. Ethereum zeigen wir, warum man die Unterschiede ken…
Bitcoin kaufen: 21 vermeidbare Fehler inkl. Infografik
Bitcoin kaufen war noch nie leichter, dennoch muss man für den eigenen Erfolg einige Dinge beachten. Wir zeigen dir die 21 gängigsten Fehler.
Michael Saylor tritt als CEO von MicroStrategy zurück – Die Bedeutung für Bitcoin
Was für eine Überraschung! Michael Saylor tritt als CEO von MicroStrategy zurück und wird fortan als Executive Chairman Bitcoin unterstütz…
USA in Rezession – Oder doch nicht? Die Geschehnisse & Folgen für Bitcoin im Überblick
Die FED hat ihre Entscheidung zur Festlegung des Zinses getroffen und die Märkte damit beflügelt. Warum das so ist und weshalb Bitcoin in…
Bitcoin Bärenmarkt: Die 8 essenziellen Punkte für den Erfolg
Nach der Bitcoin Sause ist jetzt erstmal Flaute angesagt. Die entscheidende Frage: Wie geht es von hier aus weiter? Unsere kurze Liste…
Bitcoin Ausbruch nach FED Meeting – Die Übersicht dazu
Die FED hat ihre Entscheidung zur Festlegung des Zinses getroffen und die Märkte damit beflügelt. Warum das so ist und weshalb Bitcoin in…
Bitcoin: Boden erreicht? 3 Dinge, die man im Blick haben muss
Nach der Bitcoin Sause ist jetzt erstmal Flaute angesagt. Die entscheidende Frage: Wie geht es von hier aus weiter? Unsere kurze Liste…
Bitcoin: Jetzt mehr als 1 Mrd. Adressen – Aber wie viele Nutzer wirklich?
Die Zahl der Bitcoin Adressen hat 1 Milliarde überstiegen. Doch lässt sich nur schwer sagen, wie viele Nutzer es wirklich gibt. Wir zeigen…
Texas will Bitcoin als Zahlungsmittel erlauben – Alles Wissenswerte dazu
In Texas hat die republikanische Partei eine Forderung zu Änderung der Konstitution des Bundesstaates erstellt, bei der Bitcoin als Zahl…
Uniper wird gerettet: Das große Problem dabei
Die Rettung des Versorgers ist beschlossen und der Bund steigt mit 30% ein. Diese Entscheidung zeigt erneut, welch riesige Problematik da…
EZB hebt Zinsen: Das sind die Auswirkungen auf Wirtschaft und Bitcoin
Nach jahrelanger Negativ-Zins-Politik der EZB steigen die Zinsen wieder auf 0%. Ein Schritt, der mit Blick auf Inflation lachhaft ist und….
Tesla verkauft seine Bitcoins – Das musst du dazu wissen
Nachdem Tesla im Februar ’21 Bitcoin im Wert von 1.5 Milliarden US-Dollar kaufte, wurde jetzt der Verkauf bekannt. Was das bedeutet, ist…
* Affiliate Link. Wenn du über diese Schaltfläche einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision. Wenn du das nicht möchtest, kannst du den Link alternativ auch auf direkte Weise aufrufen.