In dieser Ausgabe von #ZeroFuchsGiven werfen wir einen Blick auf die Entwicklung von Bitcoin im geopolitischen Kontext sowie die Rolle von…

Bitcoin: Was zum Teufel ist bitte in Lateinamerika los!?
Bitcoin: Was zum Teufel ist bitte in Lateinamerika los!?
Während El Salvador Bitcoin mal eben zur neuen offiziellen Währung macht, entschließt sich China dazu drei der größten Krypto-Exchanges zu verbieten. Gleichzeitig lässt das den Bitcoin Preis eher kalt. Und: Wie einflussreich ist Teslas CEO mit seinem „Musk Effekt“ tatsächlich?
Wir wünschen viel Freude und interessante Einblicke beim Lesen unseres Marktupdates!
Bitcoin erobert Lateinamerika
Dass die Alpha-Kryptowährung sich spontan in Lateinamerika zur offiziellen Währung gemausert hat, haben wir in unserem #ZeroFuchsGiven Format bereits ausführlicher behandelt. Falls du einen Blick in Bitcoins Vergangenheit werfen möchtest, dann klicke HIER.
Schon krank: Im Hintergrund läuft gerade ein historischer Krieg und viele denken noch immer, #Bitcoin sei scammy Internet Money.
— Marc Fuchs (@MarcAF28) June 9, 2021
The #BitcoinLaw has been approved by a supermajority in the Salvadoran Congress.
— Nayib Bukele 🇸🇻 (@nayibbukele) June 9, 2021
62 out of 84 votes!
History! #Btc🇸🇻
Bitcoin zum offiziellen Zahlungsmittel zu machen, startete mit dem Präsidenten von El Salvador, Nayib Bukele. Bukele, der sich auf Twitter übrigens mit Laseraugen zeigt, verkündete auf Twitter, dass Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel kurz- und langfristige Vorteile für die Bürger des südamerikanischen Landes mitbringen könnte. In einer Reihe von Tweets erklärte er ausführlicher, dass El Salvador vom Bitcoin-Wachstum profitieren wird. Mittlerweile ist der Bitcoin-Standard in El Salvador beschlossene Sache.
Nun war klar, dass andere Länder den historischen Schritt Bitcoin zur offiziellen Währung nicht zwangsläufig gut finden würden. Denn hiermit ändert sich das Finanz-Game ganz erheblich – El Salvador hat sich damit den First Mover Vorteil gesichert. Und ganz schnell zogen andere Staaten in Lateinamerika nach. Paraguay beispielsweise! Auch hier sehen wir den Kongressabgeordneten Carlitos Rejala jetzt mit Laseraugen und einer klaren Botschaft auf Twitter:
„Wie ich schon vor langer Zeit sagte, muss unser Land Hand in Hand mit der neuen Generation vorankommen. Der Moment ist gekommen, unser Moment. Diese Woche beginnen wir mit einem wichtigen Projekt, um Paraguay vor aller Welt zu erneuern!“
Como ya lo decía hace un buen tiempo, nuestro país necesita avanzar de la mano de la nueva generación.
— Carlitos Rejala 🙏🇵🇾🙌 (@carlitosrejala) June 7, 2021
Llegó el momento, nuestro momento.
Esta semana empezamos con un proyecto importante para innovar a Paraguay frente al mundo!
El verdadero to the moon 🚀#btc & #paypal pic.twitter.com/ZMRJgAIxgO
How it started: How it’s going: pic.twitter.com/PAzMdvgAUs
— Documenting Bitcoin 📄 (@DocumentingBTC) June 9, 2021
Und weiter ging es mit Panama, Argentinien, Mexiko, Nicaragua und Brasilien. Aber, bevor wir jetzt alle unsere Sieben Sachen packen und Hoffnung auf einen neuen Bitcoin Hub mit gutem Essen setzen, sollten wir doch erst einmal abwarten, wie sich diese Angelegenheit entwickelt, oder? Steuervorteile hat El Salvadors Präsident schonmal versprochen, das dürfte für einige Krypto-Fans ein wichtiges Argument sein sich näher mit der Flaggentheorie zu befassen…
Und China so: Nö
Ganz anders sieht es momentan in China aus. Die Regierung des Landes war noch nie dafür bekannt, besonders euphorisch gegenüber Bitcoin zu sein und hat nun zeitgleich zu El Salvadors historischem Moment beschlossen, drei große Krypto-Exchanges zu bannen. Seit dem 9. Juni 2021 haben alle chinesischen Suchmaschinen wie Baidu und Sogou die drei großen Börsen blockiert: Binance, Huobi und OKEx.

Nun ist davon auszugehen, dass Krypto-Nutzer in China den Umgang mit VPN-Clients kennen, dennoch ist das Vorgehen der Regierung ein klares Statement. Fraglich ist auch, ob es sich bei den China-Ban News wieder um FUD (Fear, uncertainty, and doubt) handelt.
Jetzt sind Diamond Hands gefragt
Ein rein hypothetisches Gedankenspiel: Während die letzten Marktbewegungen – und allen voran die Crashs – dem Musk-Effekt zugesprochen wurden, bleibt Bitcoin momentan – trotz der historischen Ereignisse in Lateinamerika – ruhig. Lässt sich daraus eventuell schließen, dass Elon Musk mit seinen Tweets doch nicht so einen großen Einfluss auf den Bitcoin Preis hat? Wer oder was steckt dann hinter dem Dip?
Ohne mich an dieser Stelle zu weit aus dem Lambo-Fenster zu lehnen, aber wäre es auch möglich, dass hier einige große Wale, Großinvestoren der Wallstreet oder Nationen am Werk sind, die noch mehr Liquidität sehen möchten? Durchaus vorstellbar wäre doch, dass bei einem so begrenzten Gut wie Bitcoin, einige Wale noch waliger werden möchten und entsprechend die kleinen und mittleren Anleger in eine Art Abverkauf treiben. Wir wissen recht wenig darüber, wer die wirklich großen Wale im Bitcoin-Geschäft sind, noch weniger wissen wir, wer eigentlich hinter Bitcoin steckt. Aber wie wir die Weltgeschehnisse kennen, lohnt es sich hier sicherlich, etwas über den Tellerrand zu schauen und geopolitische Verflechtungen und Interessen mit in die Betrachtung einzubeziehen.
Weitere Reports, Artikel & Analysen
Die Inflation ist da – Wie du mithilfe von Bitcoin profitieren kannst (und solltest!)
Der Fall Kasachstan – Strom & Internet als Gefahr für Bitcoin? – #ZeroFuchsGiven
In dieser Ausgabe von #ZeroFuchsGiven werfen wir einen Blick auf die Entwicklung von Bitcoin im geopolitischen Kontext sowie die Rolle von…
Bloomberg prognostiziert 100k – UND: New York bald Bitcoin Hauptstadt?
New York wird zum Zentrum von Bitcoin und der New Yorker Bürgermeister erklärt zum Bitcoin Kursrutsch: „Manchmal ist die beste Zeit zu kaufen, wenn die Dinge fallen.“ Gleichzeitg gehen die Experten von Bloomberg davon aus, dass der Bitcoin Kurs in diesem Jahr ein neues Allzeithoch bei 100.000 US-Dollar anvisieren wird.
Das Ende von KYC und die Rolle von Noise – #ZeroFuchsGiven
In dieser Ausgabe von #ZeroFuchsGiven beschäftigen wir uns mit der Frage, wie ein KYC (Know Your Customer)-freies Leben aussehen könnte und ob wir in naher Zukunft Bitcoin ohne die Preisgabe unserer Identität kaufen können. Außerdem geht es um die Frage, wie wir Bitcoin-Noise/FUD und wertvolle Bitcoin-Informationen voneinander untersscheiden lernen.
Solana (SOL) Fundamentalanalyse
Solana: Networks - Decentralized Applications Solana ist eine Plattform für dezentrale Apps, wobei die Lösung des klassischen Blockchain...
Bitcoin Chart: Könnte dies die nötige Unterstützung sein?
Die letzten Wochen waren für den Bitcoin Kurs von starken Abverkäufen geprägt. Bis heute dauern diese an, doch bei Betrachtung der…
BiTcOiN iS dEaD – Warum das wohl eher nicht der Fall ist
Bitcoin und Ethereum sind wie Kakerlaken, sie werden einfach nicht sterben. Bitcoin und Ethereum sind langfristig der beste Weg, um die…
Hyperbitcoinization & staatliche Ohnmacht – Ein Insidergespräch
#VoicesOfPlebs: Regulierungen für Bitcoin sind bereits auf dem Weg, doch stehen Regulatoren vor scheinbar unlösbaren Aufgaben, denn ins…
Erneuter Bitcoin Crash: Diese 3 Gründe sprechen dagegen
Bitcoin verläuft in Zyklen und der smarte Investor nutzt diese, um seine Bitcoins zu vermehren. Klingt einfach – Ist es aber nicht, denn…
Bitcoin auf Talfahrt – Geht es jetzt noch weiter bergab?
Wie wir in der letzten BTC-Analyse beschrieben haben, war der Bitcoin Kurs alles andere als bullisch eingestellt. Die Supportzone von…
#VoicesOfPlebs: Georg von Cryptory – „Wir hören so schnell nicht auf“
“Ich glaube ganz einfach, dass der NFT Hype noch nicht vorbei ist. Glaube ich nicht. Ich glaube, der fängt jetzt erst richtig an.“ Darüber…
Bitcoin News: IWF kooperiert nun doch mit dem “coolsten” Diktator
Nachdem El Salvador Bitcoin vor einigen Wochen als offizielles Zahlungsmittel integriert hat, hatte der IWF die Zusammenarbeit mit dem lateinamerikanischen Land infrage...
* Affiliate Link. Wenn du über diese Schaltfläche einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Provision. Wenn du das nicht möchtest, kannst du den Link alternativ auch auf direkte Weise aufrufen.